Vortrag

  • 19:00–20:00 Uhr

    Vinzenz Therme Bad Ditzenbach

    Sr. Raphaela, Betriebsleitung Bad Ditzenbach

  • Herzgesundheit
    18:30–19:00 Uhr

    Salutogenesekonzept – Gesund werden und gesund bleiben als Herzpatient*in

    Salutogenese Referent

    Wie können Herzpatientinnen und -patienten gesund werden und bleiben? In diesem Vortrag wird das Salutogenesekonzept praxisnah erklärt: Anschaulich erfährst du, wie Ressourcen, Lebensstil und gezielte Maßnahmen helfen, die Gesundheit zu…

  • Symbolbild Vorträge
    17:30–18:30 Uhr

    Senkung und Harninkontinenz

    Dr. Shayan Alimehr

  • Barmherzige Schwestern Untermarchtal
    17:00–17:30 Uhr

    125 Jahre Wirken der barmherzigen Schwestern in Bad Ditzenbach

    Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    125 Jahre engagierte Pflege und medizinische Versorgung – Dr. Lorenz gibt einen anschaulichen Einblick in die Geschichte und das Wirken der barmherzigen Schwestern in Bad Ditzenbach. Erfahre, wie ihre Arbeit…

  • Herzgesundheit
    16:00–18:00 Uhr

    Leben mit Herzschwäche – worauf kommt es an?

    Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Wie lässt sich ein aktives, selbstbestimmtes Leben trotz Herzschwäche gestalten? Dr. Lorenz erklärt praxisnah, welche Maßnahmen helfen, den Alltag sicher zu meistern, Risiken zu verringern und Lebensqualität zu erhalten. Erfahre…

  • 18:00–19:00 Uhr

    Ausblick in die Zukunft der Onkologie

    PD Dr. Christian Jehn

    Welche Entwicklungen prägen die Onkologie der kommenden Jahre? PD Dr. Jehn gibt einen praxisnahen Einblick in neue Therapien, Forschungsergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten. Erfahre anschaulich, wie moderne Onkologie die Versorgung von Patientinnen…

  • Ereignis-Platzhalter
    17.00–18.00 Uhr

    Osteoporose – aktuelle Wege in Diagnostik und Therapie

    Dr. Anne Rietig, Osteologin, Fachärztin MVZ Unfallchirurgie

    Wie bleibt das Skelett stabil – und was lässt Knochen brüchig werden? Die Osteologin Dr. Anne Rietig stellt moderne Verfahren zur Diagnostik der Osteoporose vor und zeigt, welche Therapiekonzepte heute…

  • Rehabilitation bei Brustkrebs
    14:00–15:00 Uhr

    Brustkrebs und Anleitung Tastuntersuchung

    Oberärztin Dr. Wilma Ehrle

    Brustkrebs früh zu erkennen kann Leben retten. Die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust ist ein einfacher Schritt, um aufmerksam für Veränderungen im eigenen Körper zu bleiben. Dr. Fiedler erklärt, worauf es…

  • 15:00–16:00 Uhr

    Nassmüllmanagement – Wie handeln wir das im Marienhospital

    Ernährungswissenschaftlerin Franziska Schubert

    Wie gehen wir im Marienhospital mit Speiseresten, Küchenabfällen und anderem Nassmüll um? Franziska Schubert zeigt, wie diese Abfälle sicher gesammelt und umweltgerecht entsorgt werden. Erfahre praxisnah, welche Abläufe hinter den…

  • Symbolbild Vorträge
    17:00–18:00 Uhr

    Hormone und Schilddrüse

    Prof. Monika Kellerer

    Hormone steuern viele Abläufe in unserem Körper – und die Schilddrüse spielt dabei eine zentrale Rolle. Prof. Kellerer erklärt anschaulich, wie die Schilddrüse arbeitet, welche Probleme auftreten können und wie…

  • Symbolbild Ernährung
    15:00–17:00 Uhr

    Diabetes

    Leitender Oberarzt Dr. Sebastian Hoeft

    Wie funktioniert Diabetes und wie kannst du ihn gut managen? Dr. Hoeft erklärt anschaulich, wie Blutzucker, Ernährung und Lebensstil zusammenwirken und welche Maßnahmen helfen, Folgeerkrankungen zu vermeiden. Nutze die Gelegenheit,…

  • 19:00–20:00 Uhr

    Wirkung des Thermalwassers

    PDL Annette Geyer

    Vinzenz Therme Bad Ditzenbach

  • Herzgesundheit
    18:00–19:00 Uhr

    Herzpatient*in – Aspekte einer geschlechtersensiblen Medizin

    Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Herzkrank? Männer- und Frauenherzen ticken anders – die Therapie sollte das auch! Eine geschlechtersensible Herzensmedizin berücksichtigt Unterschiede in Symptomen, Risikofaktoren und Therapieeffekten zwischen Frauen und Männern, um optimale Behandlung zu…

  • 17:00–18:00 Uhr

    Die Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach – Bedeutung als Public Health Strategie

    PDL Annette Geyer

    Wie kann ein Bad in der Therme die Gesundheit der Bevölkerung fördern? Dr. Lorenz erklärt, wie die Vinzenz Therme systematisch zur Prävention von Krankheiten beiträgt und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse und…

  • Herzgesundheit
    16:00–17:00 Uhr

    Wichtige Präventionsmaßnahmen bei Herzkrankheiten

    Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Wie bleibst du trotz Herzkrankheit selbstbestimmt und aktiv? Welche Präventionsmaßnahmen helfen, die Herzgesundheit zu fördern und Risiken zu verringern. Erfahre anschaulich, welche Lebensstil-Anpassungen, Übungen und medizinischen Maßnahmen sinnvoll sind, um…

  • Lungenheilkunde
    13:00–14:00 Uhr

    Untersuchung und Behandlung in der Lungenheilkunde

    Oberarzt Dr. Markus Albrecht, Atemtherapeut Heiko Stopper

    Wie werden Lungenerkrankungen untersucht und behandelt? Welche Methoden werden in der Lungenheilkunde eingesetzt und wie werden Patientinnen und Patienten optimal betreut. Erfahre anschaulich, worauf es bei Diagnose und Therapie ankommt.

  • Lungenheilkunde
    11:00–14:00 Uhr

    Untersuchung und Behandlung in der Lungenheilkunde

    Oberarzt Dr. Markus Albrecht, Atemtherapeut Heiko Stopper

    Wie werden Lungenerkrankungen untersucht und behandelt? Welche Methoden werden in der Lungenheilkunde eingesetzt und wie werden Patientinnen und Patienten optimal betreut. Erfahre anschaulich, worauf es bei Diagnose und Therapie ankommt.

  • 15:00–17:00 Uhr

    Herz trifft Niere – ein Blick auf eine besondere Beziehung

    Oberärztin Dr. Mariona Planas Laplana und Oberarzt Dr. Michael Tritsch

    Herz und Nieren arbeiten Hand in Hand: Das Herz sorgt für die Durchblutung, die Nieren filtern Abfallstoffe und regulieren den Flüssigkeitshaushalt. Wir erklären anschaulich, warum dieses Zusammenspiel entscheidend für Gesundheit…

  • 10:00–14:00 Uhr
    ,

    Vorträge und Fragerunde

    Sporttherapeut Martin Stengele

    Bewegung hält fit – in jedem Alter! Sporttherapeut Martin Stengele zeigt, wie du mit einfachen Übungen ohne große Anstrengung gesund bleibst, deine Muskeln stärkst und Gelenke mobilisierst. Erfahre, welche Bewegungsformen…

  • Symbolbild Chronischer Rückenschmerz
    19:00–20:00 Uhr

    Chronischer Rückenschmerz – was tun? Richtiges Sitzen am PC

    Chefarzt Dr. Peter Nichterlein, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Rückenschmerzen betreffen Millionen Menschen und schränken Alltag und Lebensqualität ein. Dr. Nichterlein erklärt praxisnah, wie du vorbeugen kannst, welche Rolle richtiges Sitzen am PC spielt und welche Maßnahmen den Rücken…

  • 18:00–19:00 Uhr

    Körperliche Aktivität mit Knie- und Hüftendoprothese

    Chefarzt Dr. Peter Nichterlein, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Neue Gelenke, altes Leben – mit Knie- oder Hüftprothese weiterhin aktiv und beweglich! Nach Implantation einer Knie- oder Hüftprothese können gezielte Bewegung und Physiotherapie die Gelenkfunktion verbessern und ein aktives…

  • 17:00–18:00 Uhr

    Osteoporose – Starke Knochen – stark im Leben!

    Chefarzt Dr. Peter Nichterlein, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Wie bleiben die Knochen stark – und du damit auch aktiv im Alltag? Wir erklären anschaulich, was hinter Osteoporose steckt, welche Risikofaktoren es gibt und wie du vorbeugen kannst. Erfahre,…

  • 16:00–17:00 Uhr

    Orthopädische Rehabilitation

    Chefarzt Dr. Peter Nichterlein, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Wie baut man Kraft auf, gewinnt Beweglichkeit zurück und meistert den Alltag nach Verletzungen oder Operationen? Wir geben Einblicke in die orthopädische Rehabilitation am Marienhospital. Erfahre, welche Trainings- und Therapiemöglichkeiten…

  • 13:00–14:00 Uhr

    Die Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach – Bedeutung als Public Health Strategie

    Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Wie kann ein Bad in der Therme die Gesundheit der Bevölkerung fördern? Dr. Lorenz erklärt, wie die Vinzenz Therme systematisch zur Prävention von Krankheiten beiträgt und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse und…

  • Herzgesundheit
    12:00–13:00 Uhr

    Herzpatient*in – Aspekte einer geschlechtersensiblen Medizin

    Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Herzkrank? Männer- und Frauenherzen ticken anders – die Therapie sollte das auch! Eine geschlechtersensible Herzensmedizin berücksichtigt Unterschiede in Symptomen, Risikofaktoren und Therapieeffekten zwischen Frauen und Männern, um optimale Behandlung zu…

  • 11:00–12:00 Uhr

    Wirkung des Thermalwassers

    Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Thermalwasser – Wellness direkt aus der Natur, für Haut, Muskeln und gute Laune! Die Mineralien und die Wärme im Thermalwasser können die Durchblutung fördern, die Haut beruhigen und bei rheumatischen…

  • 10:00–11:00 Uhr

    Gesundheitskompetenz und Ernährung

    Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Gesundheitskompetenz – der Superhelden-Skill, um gesund durchs Leben zu navigieren! Wer über Gesundheitskompetenz verfügt, kann Informationen bewerten, Entscheidungen treffen und Maßnahmen für ein gesundes Leben umsetzen. Erfahre praxisnah, wie Ernährung…

  • 16:00–18:00 Uhr

    Arthrose des Schultergelenks – moderne Behandlungsmethoden

    Oberarzt Dr. Ulf Bökeler

    Wenn die Schulter knirscht wie alte Türscharniere – dann ist Arthrose am Werk! Bei Arthrose des Schultergelenks nutzt sich der Knorpel ab, was zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Behandlung…

  • 18:00–19:00 Uhr

    Allgemeines zur Onkologie

    Oberärztin Lale Kayikci

    Krebs – wenn Zellen plötzlich eigene Wege gehen. Oberärztin Lale Kayikci erklärt verständlich, wie Krebs entsteht, warum Früherkennung so wichtig ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Erfahre, wie die Begleitung…

  • Blutzuckermessung beim Arzt
    14:00–17:00 Uhr

    Blutzucker-Messung und Fragerunde zum Thema Diabetes

    Diabetesberaterinen Nicole Schneider und Susane Burkert

    Bei Diabetes ist die Regulation des Blutzuckers gestört. Eine gute Behandlung und Lebensstilmaßnahmen helfen, Folgeerkrankungen zu vermeiden. Erfahre hier mehr über die Erkrankung, teste deinen Blutzuckerwert und lass dich zu Präventionsmaßnahmen…

  • 13:00–20:00 Uhr

    Alles rund ums Atmen

    Atmungstherapeutin Elke Arnold

    Lerne, wie du deinen Sauerstoffgehalt im Blut messen und die Werte richtig einordnen kannst. Hol dir Beratung zur Sauerstofftherapie und probiere Übungen für Atmung und Atemhilfsmuskulatur aus, um gesund durch…

  • Bauchaorta
    17:00–18:00 Uhr

    Bauchaortenaneurysma – Risiken früh erkennen

    Dr. Roderich Rietig

    Die Aorta transportiert das Blut vom Herzen in den Körper – ein Organ, das man gut im Blick haben sollte. Dr. Rietig erklärt anschaulich und verständlich, wie du Risiken erkennen…

  • Patientenberatung im Marienhospital
    16:00–20:00 Uhr

    Dekubitus, chronische Wunden, Stoma (künstlicher Darmausgang)

    Team der Wund- und Stomatherapie

    Du hast Fragen zu Druckgeschwüren, nicht heilenden Wunden oder künstlichen Darmausgängen? Unser Team der Wund- und Stomatherapie steht für Antworten bereit. Erfahre praxisnah, wie Pflege und Behandlung ablaufen, welche Hilfsmittel…

  • Symbolbild Ernährung
    13:00–14:00 Uhr
    ,

    Vortrag zu „Fit im Alter – Ernährung ab 65+“

    Ernährungsexpertin Nadine Zengler

    Mit 65+ ist gutes Essen mehr als Genuss – es ist Treibstoff für Kraft, Energie und Lebensfreude. Die richtige Ernährung unterstützt Vitalität, Muskeln, Knochen und das Immunsystem im Alltag. Erfahre…

  • Symbolbild Ernährung
    11:00–12:00 Uhr
    ,

    Vortrag zu „Fit im Alter – Ernährung ab 65+“

    Ernährungsexpertin Nadine Zengler

    Mit 65+ ist gutes Essen mehr als Genuss – es ist Treibstoff für Kraft, Energie und Lebensfreude. Die richtige Ernährung unterstützt Vitalität, Muskeln, Knochen und das Immunsystem im Alltag. Erfahre…

  • Therme
    17:00–20:00 Uhr

    Wasser – Leben – Werte: Vinzenz Therme, Bad Ditzenbach

    Sr. Raphaela, Betriebsleitung Bad Ditzenbach

    Was macht die Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach so besonders? Wir berichten von unserem Thermalmineralwasser aus der Canisiusquelle und wie der hohe Gehalt an natürlicher Kohlensäure im Becken wirkt. Erfahre…

  • 15:00–17:00 Uhr

    Leben mit Brustkrebs

    Chefärztin Dr. Katja Seemund, Luise von Marillac Klinik

    Leben mit Brustkrebs bedeutet, Alltag, Körper und Gefühle neu auszubalancieren. Dr. Seemund zeigt, wie Betroffene Kraft, Unterstützung und Hoffnung finden können. Erfahre, welche Begleitung, Hilfen und Strategien den Alltag erleichtern,…

  • Rehabilitation bei Brustkrebs
    14.00–15.00 Uhr

    Rehabilitation bei Brustkrebs

    Sr. Raphaela, Betriebsleitung Bad Ditzenbach

    Reha nach Brustkrebs – hier tankst du Kraft, bewegst dich wieder frei und holst dir Schritt für Schritt dein Leben zurück. Die Rehabilitation stärkt Körper und Psyche, hilft Nebenwirkungen zu bewältigen…

  • Symbolbild Chronischer Rückenschmerz
    19:00–20:00 Uhr

    Chronischer Rückenschmerz – was tun? Richtiges Sitzen am PC

    Chefarzt Dr. Peter Nichterlein, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Rückenschmerzen betreffen Millionen Menschen und schränken Alltag und Lebensqualität ein. Dr. Nichterlein erklärt praxisnah, wie du vorbeugen kannst, welche Rolle richtiges Sitzen am PC spielt und welche Maßnahmen den Rücken…

  • Therme
    18:00–19:00 Uhr

    Wasser – Leben – Werte: Vinzenz Therme, Bad Ditzenbach

    Sr. Raphaela, Betriebsleitung Bad Ditzenbach

    Was macht die Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach so besonders? Wir berichten von unserem Thermalmineralwasser aus der Canisiusquelle und wie der hohe Gehalt an natürlicher Kohlensäure im Becken wirkt. Erfahre…

  • 17:00–18:00 Uhr

    Osteoporose – Starke Knochen – stark im Leben!

    Chefarzt Dr. Peter Nichterlein, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Wie bleiben die Knochen stark – und du damit auch aktiv im Alltag? Wir erklären anschaulich, was hinter Osteoporose steckt, welche Risikofaktoren es gibt und wie du vorbeugen kannst. Erfahre,…

  • 16:00–17:00 Uhr

    Orthopädische Rehabilitation

    Chefarzt Dr. Peter Nichterlein, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Wie baut man Kraft auf, gewinnt Beweglichkeit zurück und meistert den Alltag nach Verletzungen oder Operationen? Wir geben Einblicke in die orthopädische Rehabilitation am Marienhospital. Erfahre, welche Trainings- und Therapiemöglichkeiten…

  • 14:00–16:00 Uhr

    Arthrose an Hüft- und Kniegelenken – moderne Behandlungsmethoden

    Oberarzt Dr. Jörg Laufer

    Schmerzen in Hüfte oder Knie? Dr. Laufer erklärt verständlich, was hinter Arthrose steckt, wie du vorbeugen kannst und welche modernen Therapieformen helfen. Erfahre, welche Möglichkeiten es gibt, den Alltag wieder…

  • 18.00–19.00 Uhr

    Palliativmedizin

    Leitender Oberarzt der Palliativstation Dr. Martin Zoz

    Wie begleiten wir Menschen am Ende ihres Lebens? Dr. Zoz gibt Einblicke in die Palliativmedizin am Marienhospital und erklärt, wie Patienten und Angehörige unterstützt werden. Erfahre, welche Möglichkeiten der Schmerz-…

  • 17:00–18:00 Uhr

    Wenn die Beine streiken – Schaufensterkrankheit verstehen

    Dr. Roderich Rietig

    Fällt jeder Schritt schwer? Dr. Rietig erklärt anschaulich, warum die Beine Probleme machen und wie du wieder leichter in Bewegung kommst. Erfahre, welche Ursachen hinter der sogenannten Schaufensterkrankheit stecken, welche…

  • Resilienz
    11:30–12:30 Uhr

    Schritte zu mehr innerer Stärke – Resilienz

    Bildungsreferent Andreas Rieck

    Die Welt – und manchmal das eigene Leben – verändert sich schnell. Andreas Rieck zeigt, wie du seelische und psychische Stärke (Resilienz) entwickelst, um in herausfordernden Zeiten widerstandsfähig, gesund und…

  • Nuklearmedizinisches Equipment im Marienhospital
    18:00–19:00 Uhr

    Nuklearmedizin entdecken

    PD Dr. Susanne Eschmann

    Erfahre, wie die Nuklearmedizin Organfunktionen sichtbar machen und zur Diagnostik sowie Therapie von Krankheiten beitragen kann. Lerne moderne Verfahren kennen, die gezielt eingesetzt werden, um Beschwerden zu lindern, die Gesundheit…

  • Symbolbild Bewegung
    10:00–14:00 Uhr
    ,

    Balance, Kraft und Koordination trainieren

    Sporttherapeut Martin Stengele

    Teste den Slashpipe Balance-Trainer zum Stabilisieren des ganzen Körpers sowie Förderung von Gleichgewicht und Kraftausdauer. In Kooperation mit dem BGM im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

  • Therme
    18:00–19:00 Uhr

    Wasser – Leben – Werte: Vinzenz Therme, Bad Ditzenbach

    Sr. Raphaela, Betriebsleitung Bad Ditzenbach

    Was macht die Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach so besonders? Wir berichten von unserem Thermalmineralwasser aus der Canisiusquelle und wie der hohe Gehalt an natürlicher Kohlensäure im Becken wirkt. Erfahre…

  • Herzgesundheit
    16:00–18:00 Uhr

    Herzgesundheit im Blick

    Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach

    Ein gesundes Herz sorgt für eine stabile Durchblutung und Leistungsfähigkeit. Erfahre, wie du Herz und Kreislauf langfristig stärken kannst. Prävention und frühzeitige Maßnahmen tragen entscheidend dazu bei, deine Herzgesundheit zu…

  • Symbolbild Ernährung
    13:00–14:00 Uhr

    Vortrag zu „Ernährung leicht und lecker: so funktioniert gesundes Abnehmen“

    Ernährungsexpertin Sylvia Marwitz

  • Symbolbild Ernährung
    11:00–12:00 Uhr

    Vortrag zu „Ernährung leicht und lecker: so funktioniert gesundes Abnehmen“

    Ernährungsexpertin Sylvia Marwitz

  • 18:00–19:00 Uhr

    Stammzelltransplantation

    Leitender Oberarzt der Onkologie Dr. Serkan Karakaya

    Bei einer Stammzelltransplantation werden dem Körper neue Superhelden-Zellen transplantiert, die kranke Zellen ersetzen und das Blut wieder stark machen. Die frischen Stammzellen wandern ins Knochenmark, bauen gesundes Blut und Abwehrkräfte…

  • 13:00–18:00 Uhr

    Alles rund ums Atmen

    Atmungstherapeutin Elke Arnold

    Lerne, wie du deinen Sauerstoffgehalt im Blut messen und die Werte richtig einordnen kannst. Hol dir Beratung zur Sauerstofftherapie und probiere Übungen für Atmung und Atemhilfsmuskulatur aus, um gesund durch…