Programm im Oktober
Entdecke dein Marienhospital
-
Blind Date mit der Pflegedienstleitung
Pflegedienstleitung Jan DaubenspeckDu willst mehr über Pflege am Marienhospital erfahren – ganz ohne Bewerbungsstress? Dann komm am 1. Oktober ins Milaneo Stuttgart und triff unsere Pflegedienstleitung bei einem Kaffee. Erfahre, in welchen…
-
15:00–17:00 Uhr
Herz trifft Niere – ein Blick auf eine besondere Beziehung
Oberärztin Dr. Mariona Planas Laplana und Oberarzt Dr. Michael TritschHerz und Nieren arbeiten Hand in Hand: Das Herz sorgt für die Durchblutung, die Nieren filtern Abfallstoffe und regulieren den Flüssigkeitshaushalt. Wir erklären anschaulich, warum dieses Zusammenspiel entscheidend für Gesundheit…
-
10:00–20:00 Uhr
Kreißsaal hautnah – neugierig?
Hebammen, Team der Mutter-Kind-Station, Oberärztin Dr. Adela WenkBekomme Einblicke in unseren hebammengeführten Kreißsaal und erhalte praxisnahe Tipps zum Wickeln, Stillen und zur Geburtshilfe. Erlebe die Demonstration eines Schütteltraumas an der Schüttelpuppe und erfahre mehr über den sensiblen…
-
14:00–20:00 Uhr
Zwergennotfälle – Erste Hilfe zu Hause
Julia Bönnhoff und Elke Schnell, Fachkrankenschwestern für pädiatrische IntensivpflegeWas tun, wenn die Kleinsten plötzlich zu Hause medizinische Hilfe brauchen? Julia Bönnhoff und Elke Schnell zeigen praxisnah, wie Eltern und Betreuungspersonen in Notfällen richtig reagieren und wie man Sicherheit…
-
10:00–16:00 Uhr
Patienten-Informationszentrum vor Ort
Mitarbeitende des PIZ-TeamsIm Patienten-Informationszentrum (PIZ) erhältst du Informationen und praktische Unterstützung bei Raucherentwöhnung, Patientenverfügungen, Vorsorgepapieren, Pflegegraden, häuslicher Pflege und Patientenedukation. Du kannst die Dokumente direkt mit uns gemeinsam ausfüllen und mitnehmen.
-
10:00–14:00 Uhr
Durchführung eines Lungenfunktionstests
Oberarzt Dr. Markus Albrecht / Atemtherapeut Heiko StopperErfahre, wie ein Lungenfunktionstest durchgeführt wird und was die Ergebnisse über deine Atemleistung aussagen.
-
11:00–14:00 Uhr
Untersuchung und Behandlung in der Lungenheilkunde
Oberarzt Dr. Markus Albrecht, Atemtherapeut Heiko StopperWie werden Lungenerkrankungen untersucht und behandelt? Welche Methoden werden in der Lungenheilkunde eingesetzt und wie werden Patientinnen und Patienten optimal betreut. Erfahre anschaulich, worauf es bei Diagnose und Therapie ankommt.
-
13:00–14:00 Uhr
Untersuchung und Behandlung in der Lungenheilkunde
Oberarzt Dr. Markus Albrecht, Atemtherapeut Heiko StopperWie werden Lungenerkrankungen untersucht und behandelt? Welche Methoden werden in der Lungenheilkunde eingesetzt und wie werden Patientinnen und Patienten optimal betreut. Erfahre anschaulich, worauf es bei Diagnose und Therapie ankommt.
-
14:00–15:00 Uhr
Schütze dich vor Infektionskrankheiten
Betriebsarzt Dr. Marcus BauerWie kannst du dich effektiv vor Infektionskrankheiten schützen? Dr. Marcus Bauer gibt praxisnahe Infos rund ums Impfen, zeigt auf, welche Impfungen wichtig sind und bietet eine kostenlose Impfpasskontrolle an. Erfahre…
-
16:00–17:00 Uhr
Wichtige Präventionsmaßnahmen bei Herzkrankheiten
Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad DitzenbachWie bleibst du trotz Herzkrankheit selbstbestimmt und aktiv? Welche Präventionsmaßnahmen helfen, die Herzgesundheit zu fördern und Risiken zu verringern. Erfahre anschaulich, welche Lebensstil-Anpassungen, Übungen und medizinischen Maßnahmen sinnvoll sind, um…
-
17:00–18:00 Uhr
Die Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach – Bedeutung als Public Health Strategie
PDL Annette GeyerWie kann ein Bad in der Therme die Gesundheit der Bevölkerung fördern? Dr. Lorenz erklärt, wie die Vinzenz Therme systematisch zur Prävention von Krankheiten beiträgt und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse und…
-
18:00–19:00 Uhr
Herzpatient*in – Aspekte einer geschlechtersensiblen Medizin
Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad DitzenbachHerzkrank? Männer- und Frauenherzen ticken anders – die Therapie sollte das auch! Eine geschlechtersensible Herzensmedizin berücksichtigt Unterschiede in Symptomen, Risikofaktoren und Therapieeffekten zwischen Frauen und Männern, um optimale Behandlung zu…