Programm im Oktober
Entdecke dein Marienhospital
-
10:00–14:00 Uhr
Alternativen zur Klinik für Notfallmedizin und schnelle Verbände für zu Hause
Team aus PflegefachkräftenWie gehst du richtig mit kleinen Notfällen zu Hause um? Unser Team aus Pflegefachkräften zeigt praxisnah, welche Maßnahmen im Alltag helfen und wann ein Klinikbesuch notwendig ist. Mach mit bei…
-
14:00–17:00 Uhr
Blutzucker-Messung und Fragerunde zum Thema Diabetes
Diabetesberaterinen Nicole Schneider und Susane BurkertBei Diabetes ist die Regulation des Blutzuckers gestört. Eine gute Behandlung und Lebensstilmaßnahmen helfen, Folgeerkrankungen zu vermeiden. Erfahre hier mehr über die Erkrankung, teste deinen Blutzuckerwert und lass dich zu Präventionsmaßnahmen…
-
18:00–19:00 Uhr
Allgemeines zur Onkologie
Oberärztin Lale KayikciKrebs – wenn Zellen plötzlich eigene Wege gehen. Oberärztin Lale Kayikci erklärt verständlich, wie Krebs entsteht, warum Früherkennung so wichtig ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Erfahre, wie die Begleitung…
-
10:00–15:30 Uhr
Zentrale Praxisanleitung
Mitarbeitende der zentralen PraxisanleitungWie gelingt eine hochwertige praktische Ausbildung in der Pflege? Unsere zentralen Praxisanleiter*innen planen und organisieren die Ausbildung, beraten und unterstützen Auszubildende und führen gezielte Anleitungen durch. Sie arbeiten eng mit…
-
10:00–14:00 Uhr
Mach mit! Basteln für unsere Patient*innen
Team Ehrenamt und HospizhelferWerde kreativ! Gestalte eine Weihnachtskarte und bereite Menschen eine besondere Freude. In der Vorweihnachtszeit verteilen die Ehrenamtlichen des Marienhospitals die kleinen Grüße an unsere Patientinnen und Patienten.
-
10:00–16:00 Uhr
Was passiert auf einer Intensivstation
Herr Bernd KarschMan kann sich die Intensivstation wie eine Hightech-Kontrollzentrale vorstellen: Jede Vitalfunktion wird überwacht, damit im Notfall sofort eingegriffen werden kann. Erlebe, wie moderne Technik und Pflegeexpertise zusammenwirken, um Patientinnen und…
-
13:00–20:00 Uhr
Klinikhygiene
Team der Klinikhygiene des MarienhospitalsWie gut kennst du dich mit Desinfektion aus? Unser Team der Klinikhygiene zeigt praxisnah, wie richtige Hygienemaßnahmen funktionieren, und lässt dich dein Wissen direkt testen. Erlebe den Aha-Moment, wenn du…
-
16:00–18:00 Uhr
Arthrose des Schultergelenks – moderne Behandlungsmethoden
Oberarzt Dr. Ulf BökelerWenn die Schulter knirscht wie alte Türscharniere – dann ist Arthrose am Werk! Bei Arthrose des Schultergelenks nutzt sich der Knorpel ab, was zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Behandlung…
-
10:00–20:00 Uhr
Was passiert auf einer Intensivstation
Pflegedienstleiter Jan DaubenspeckMan kann sich die Intensivstation wie eine Hightech-Kontrollzentrale vorstellen: Jede Vitalfunktion wird überwacht, damit im Notfall sofort eingegriffen werden kann. Erlebe, wie moderne Technik und Pflegeexpertise zusammenwirken, um Patientinnen und…
-
Ausbildung und berufsbegleitende Studiengänge am Marienhospital Stuttgart
Corinna Minten, Lisa Baumgartl, Felix KahntInteressierst du dich für Pflegeausbildung oder ein berufsbegleitendes Studium? Bring deine Bewerbungsunterlagen mit – wir schauen sie gemeinsam durch. Erlebe Praxisstationen der Pflegeausbildung und lerne an der Berufsfachschule für Pflege…
-
10:00–11:00 Uhr
Gesundheitskompetenz und Ernährung
Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad DitzenbachGesundheitskompetenz – der Superhelden-Skill, um gesund durchs Leben zu navigieren! Wer über Gesundheitskompetenz verfügt, kann Informationen bewerten, Entscheidungen treffen und Maßnahmen für ein gesundes Leben umsetzen. Erfahre praxisnah, wie Ernährung…
-
11:00–12:00 Uhr
Wirkung des Thermalwassers
Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad DitzenbachThermalwasser – Wellness direkt aus der Natur, für Haut, Muskeln und gute Laune! Die Mineralien und die Wärme im Thermalwasser können die Durchblutung fördern, die Haut beruhigen und bei rheumatischen…