Allgemein
-
10:00–15:30 Uhr
Zentrale Praxisanleitung
Mitarbeitende der zentralen PraxisanleitungWie gelingt eine hochwertige praktische Ausbildung in der Pflege? Unsere zentralen Praxisanleiter*innen planen und organisieren die Ausbildung, beraten und unterstützen Auszubildende und führen gezielte Anleitungen durch. Sie arbeiten eng mit…
-
10:00–15:30 Uhr
Zentrale Praxisanleitung
Mitarbeitende der zentralen PraxisanleitungWie gelingt eine hochwertige praktische Ausbildung in der Pflege? Unsere zentralen Praxisanleiter*innen planen und organisieren die Ausbildung, beraten und unterstützen Auszubildende und führen gezielte Anleitungen durch. Sie arbeiten eng mit…
-
10:00–14:00 Uhr
Alternativen zur Klinik für Notfallmedizin und schnelle Verbände für zu Hause
Team aus PflegefachkräftenWie gehst du richtig mit kleinen Notfällen zu Hause um? Unser Team aus Pflegefachkräften zeigt praxisnah, welche Maßnahmen im Alltag helfen und wann ein Klinikbesuch notwendig ist. Mach mit bei…
-
14:00–20:00 Uhr
Die Geschäftsführung vor Ort
Claudia Graf, Bettina Lammers und Simone SchillingsTriff die Geschäftsführung des Marienhospitals persönlich! Claudia Graf, Bettina Lammers und Simone Schillings stehen für Fragen bereit und geben Einblicke in die Abläufe, Visionen und Entscheidungen des Hauses. Nutze die…
-
10.30–20.00 Uhr
Reanimationstraining
Fachkrankenpfleger Florian Stroh und Pädagoge Benjamin KammererWas haben „Crazy in Love“ von Beyoncé und „Eye of the Tiger“ von Survivor mit einer Herzdruckmassage zu tun? Wir zeigen dir, wie einfach es ist, Leben zu retten. Lerne…
-
14:00–20:00 Uhr
Marienhospital als Arbeitgeber – Recruiting
Anna-Lena KnerrWas macht das Marienhospital als Arbeitgeber besonders? Wir erzählen, warum Mitarbeitende hier oft von einer „Familie“ sprechen, welche Benefits auf dich warten und welche Möglichkeiten es für Einstieg und Karriere…
-
10:00–20:00 Uhr
Geriatrie-Tag
Team der GeriatrieHeute dreht sich alles um unsere Senior*innen. Erlebe den Alltag älterer Menschen hautnah: Schlüpfe beim Demenzparcours in den Altersanzug und tauche ein in die Erfahrungswelt, lerne, wie sich Mobilität, Sinne…
-
10:00–15:30 Uhr
Zentrale Praxisanleitung
Mitarbeitende der zentralen PraxisanleitungWie gelingt eine hochwertige praktische Ausbildung in der Pflege? Unsere zentralen Praxisanleiter*innen planen und organisieren die Ausbildung, beraten und unterstützen Auszubildende und führen gezielte Anleitungen durch. Sie arbeiten eng mit…
-
10:00–14:00 Uhr
Mach mit! Basteln für unsere Patient*innen
Team EhrenamtWerde kreativ! Gestalte eine Weihnachtskarte und bereite Menschen eine besondere Freude. In der Vorweihnachtszeit verteilen die Ehrenamtlichen des Marienhospitals die kleinen Grüße an unsere Patientinnen und Patienten.
-
10:00–20:00 Uhr
Hygiene-Tag
Team der Klinikhygiene des MarienhospitalsWie gut kennst du dich mit Desinfektion aus? Unser Team der Klinikhygiene zeigt praxisnah, wie richtige Hygienemaßnahmen funktionieren, und lässt dich dein Wissen direkt testen. Erlebe den Aha-Moment, wenn du…
-
10:00–20:00 Uhr
Ethikkomitee vor Ort – wo das Gewissen mitredet, nicht nur das Gesetz.
Pflegedienstleitung Sabrina RöhmEin Ethikkomitee im Krankenhaus unterstützt bei schwierigen Entscheidungen. Es bringt Fachleute, Patienten und Angehörige zusammen, um ethische Fragen im Klinikalltag zu klären und die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen.
-
14:00–15:00 Uhr
Schütze dich vor Infektionskrankheiten
Betriebsarzt Dr. Marcus BauerWie kannst du dich effektiv vor Infektionskrankheiten schützen? Dr. Marcus Bauer gibt praxisnahe Infos rund ums Impfen, zeigt auf, welche Impfungen wichtig sind und bietet eine kostenlose Impfpasskontrolle an. Erfahre…
-
10:00–16:00 Uhr
Patienten-Informationszentrum vor Ort
Mitarbeitende des PIZ-TeamsIm Patienten-Informationszentrum (PIZ) erhältst du Informationen und praktische Unterstützung bei Raucherentwöhnung, Patientenverfügungen, Vorsorgepapieren, Pflegegraden, häuslicher Pflege und Patientenedukation. Du kannst die Dokumente direkt mit uns gemeinsam ausfüllen und mitnehmen.
-
10:00–14:00 Uhr
Durchführung eines Lungenfunktionstests
Oberarzt Dr. Markus Albrecht / Atemtherapeut Heiko StopperErfahre, wie ein Lungenfunktionstest durchgeführt wird und was die Ergebnisse über deine Atemleistung aussagen.
-
14:00–20:00 Uhr
Zwergennotfälle – Erste Hilfe zu Hause
Julia Bönnhoff und Elke Schnell, Fachkrankenschwestern für pädiatrische IntensivpflegeWas tun, wenn die Kleinsten plötzlich zu Hause medizinische Hilfe brauchen? Julia Bönnhoff und Elke Schnell zeigen praxisnah, wie Eltern und Betreuungspersonen in Notfällen richtig reagieren und wie man Sicherheit…
-
10:00–20:00 Uhr
Kreißsaal hautnah – neugierig?
Hebammen, Team der Mutter-Kind-Station, Oberärztin Dr. Adela WenkBekomme Einblicke in unseren hebammengeführten Kreißsaal und erhalte praxisnahe Tipps zum Wickeln, Stillen und zur Geburtshilfe. Erlebe die Demonstration eines Schütteltraumas an der Schüttelpuppe und erfahre mehr über den sensiblen…
-
10:00–15:30 Uhr
Zentrale Praxisanleitung
Mitarbeitende der zentralen PraxisanleitungWie gelingt eine hochwertige praktische Ausbildung in der Pflege? Unsere zentralen Praxisanleiter*innen planen und organisieren die Ausbildung, beraten und unterstützen Auszubildende und führen gezielte Anleitungen durch. Sie arbeiten eng mit…
-
14:00–20:00 Uhr
Marienhospital als Arbeitgeber – Recruiting
Milena GizziWas macht das Marienhospital als Arbeitgeber besonders? Wir erzählen, warum Mitarbeitende hier oft von einer „Familie“ sprechen, welche Benefits auf dich warten und welche Möglichkeiten es für Einstieg und Karriere…
-
10:00–20:00 Uhr
OP-Tag
OP-Management des Marienhospitals und TeamWie läuft ein medizinischer Eingriff im Operationssaal ab? Unser Team zeigt praxisnah, wie Operationen vorbereitet und durchgeführt werden, wie Narkose und Vitalfunktionen überwacht werden und wie Patientinnen und Patienten nach…
-
10:00–20:00 Uhr
Was passiert auf einer Intensivstation
Pflegedienstleiter Jan DaubenspeckMan kann sich die Intensivstation wie eine Hightech-Kontrollzentrale vorstellen: Jede Vitalfunktion wird überwacht, damit im Notfall sofort eingegriffen werden kann. Erlebe, wie moderne Technik und Pflegeexpertise zusammenwirken, um Patientinnen und…
-
13:00–20:00 Uhr
Klinikhygiene
Team der Klinikhygiene des MarienhospitalsWie gut kennst du dich mit Desinfektion aus? Unser Team der Klinikhygiene zeigt praxisnah, wie richtige Hygienemaßnahmen funktionieren, und lässt dich dein Wissen direkt testen. Erlebe den Aha-Moment, wenn du…
-
10:00–15:30 Uhr
Zentrale Praxisanleitung
Mitarbeitende der zentralen PraxisanleitungWie gelingt eine hochwertige praktische Ausbildung in der Pflege? Unsere zentralen Praxisanleiter*innen planen und organisieren die Ausbildung, beraten und unterstützen Auszubildende und führen gezielte Anleitungen durch. Sie arbeiten eng mit…
-
10:00–14:00 Uhr
Mach mit! Basteln für unsere Patient*innen
Team Ehrenamt und HospizhelferWerde kreativ! Gestalte eine Weihnachtskarte und bereite Menschen eine besondere Freude. In der Vorweihnachtszeit verteilen die Ehrenamtlichen des Marienhospitals die kleinen Grüße an unsere Patientinnen und Patienten.
-
10:00–16:00 Uhr
Was passiert auf einer Intensivstation
Herr Bernd KarschMan kann sich die Intensivstation wie eine Hightech-Kontrollzentrale vorstellen: Jede Vitalfunktion wird überwacht, damit im Notfall sofort eingegriffen werden kann. Erlebe, wie moderne Technik und Pflegeexpertise zusammenwirken, um Patientinnen und…
-
10:00–15:30 Uhr
Zentrale Praxisanleitung
Mitarbeitende der zentralen PraxisanleitungWie gelingt eine hochwertige praktische Ausbildung in der Pflege? Unsere zentralen Praxisanleiter*innen planen und organisieren die Ausbildung, beraten und unterstützen Auszubildende und führen gezielte Anleitungen durch. Sie arbeiten eng mit…
-
10:00–14:00 Uhr
Alternativen zur Klinik für Notfallmedizin und schnelle Verbände für zu Hause
Team aus PflegefachkräftenWie gehst du richtig mit kleinen Notfällen zu Hause um? Unser Team aus Pflegefachkräften zeigt praxisnah, welche Maßnahmen im Alltag helfen und wann ein Klinikbesuch notwendig ist. Mach mit bei…
-
15:45–17:45 Uhr
Rhinomanometriemessung
Medizinische Fachangestellte Nadine LindemannTeste, wie gut die Luft durch deine Nase strömt und wie viel Widerstand besteht. So lässt sich erkennen, ob die Nasenatmung normal, eingeschränkt oder blockiert ist.
-
15:45–17:45 Uhr
Rhinomanometriemessung
Medizinische Fachangestellte Nadine LindemannTeste, wie gut die Luft durch deine Nase strömt und wie viel Widerstand besteht. So lässt sich erkennen, ob die Nasenatmung normal, eingeschränkt oder blockiert ist. Erlebe die Messung live…
-
15:00–16:00 Uhr
Nassmüllmanagement – Wie handeln wir das im Marienhospital
Ernährungswissenschaftlerin Franziska SchubertWie gehen wir im Marienhospital mit Speiseresten, Küchenabfällen und anderem Nassmüll um? Franziska Schubert zeigt, wie diese Abfälle sicher gesammelt und umweltgerecht entsorgt werden. Erfahre praxisnah, welche Abläufe hinter den…
-
14:00–18:00 Uhr
Patienten-Informationszentrum vor Ort
Mitarbeitende des PIZ-TeamsIm Patienten-Informationszentrum (PIZ) erhältst du Informationen und praktische Unterstützung bei Raucherentwöhnung, Patientenverfügungen, Vorsorgepapieren, Pflegegraden, häuslicher Pflege und Patientenedukation. Du kannst die Dokumente direkt mit uns gemeinsam ausfüllen und mitnehmen.
-
10:00–14:00 Uhr
Reanimationstraining
Katharina LoschkoWas haben „Crazy in Love“ von Beyoncé und „Eye of the Tiger“ von Survivor mit einer Herzdruckmassage zu tun? Wir zeigen dir, wie einfach es ist, Leben zu retten. Lerne…
-
10:00–14:00 Uhr
Mach mit! Basteln für unsere Patient*innen
Team EhrenamtWerde kreativ! Gestalte eine Weihnachtskarte und bereite Menschen eine besondere Freude. In der Vorweihnachtszeit verteilen die Ehrenamtlichen des Marienhospitals die kleinen Grüße an unsere Patientinnen und Patienten.
-
17:00–20:00 Uhr
Was passiert auf einer Intensivstation
Fachkrankenschwester Kathrin LangbeinMan kann sich die Intensivstation wie eine Hightech-Kontrollzentrale vorstellen: Jede Vitalfunktion wird überwacht, damit im Notfall sofort eingegriffen werden kann. Erlebe, wie moderne Technik und Pflegeexpertise zusammenwirken, um Patientinnen und…
-
17:00–20:00 Uhr
Live-Podcast „Heiter bis hypochondrisch“
Oberarzt Dr. Sebastian Maus und Oberarzt Dr. Stephan HornPodcast-Fans und Medizininteressierte aufgepasst: Seit Juni 2025 gibt es den Medizin-Podcast „Heiter bis hypochondrisch“ aus dem Marienhospital Stuttgart. Nierenexperte Dr. Sebastian Maus und Infektiologe Dr. Stephan Horn erklären leicht verständlich…
-
14:30–17:00 Uhr
Ordensfrau unplugged
Sr. Patricia, Oberin des Schwesternkonvent am MarienhospitalWas wolltest du eine Ordensfrau schon immer fragen? Nutze die Gelegenheit, Sr. Patricia persönlich zu treffen und Antworten aus erster Hand zu bekommen. Sie erzählt von ihrem Alltag im Schwesternkonvent,…
-
10:00–15:30 Uhr
Zentrale Praxisanleitung
Mitarbeitende der zentralen PraxisanleitungWie gelingt eine hochwertige praktische Ausbildung in der Pflege? Unsere zentralen Praxisanleiter*innen planen und organisieren die Ausbildung, beraten und unterstützen Auszubildende und führen gezielte Anleitungen durch. Sie arbeiten eng mit…
-
10:00–16:00 Uhr
Onkologische Fachpflege
Team der onkologischen Fachpflege am MarienhospitalDu willst mehr über Onkologie wissen? Unser Team der onkologischen Fachpflege steht für Fragen und Antworten bereit. Erfahre aus erster Hand, wie die Pflege von Krebspatientinnen und -patienten aussieht, welche…
-
14:00–20:00 Uhr
Reanimationstraining
Leitung des Bildungszentrums Henning HoffmannWas haben „Crazy in Love“ von Beyoncé und „Eye of the Tiger“ von Survivor mit einer Herzdruckmassage zu tun? Wir zeigen dir, wie einfach es ist, Leben zu retten. Lerne…
-
14:00–15:30 Uhr
Anwendung von TENS-Geräten
Dr. Jessica Schwartz und Oberärztin Tatiana MeirelesWie wirken sanfte elektrische Impulse auf den Körper? Wir erklären die Anwendung von TENS-Geräten und zeigen, wie sie gezielt Schmerzen lindern können – oft schon nach wenigen Minuten spürbar. Erlebe…
-
17:00–18:0 Uhr
Endoskopie und Vorsorge – verstehen und erleben
Oberarzt Dr. Martin TeuscherErlebe die Bronchoskopie bei einer Vorführung am Modell, lerne, wie eine Magen- und Darmspiegelung abläuft, und informiere dich im Vortrag zur Darmkrebsvorsorge. Erfahre, wie diese Untersuchungen ablaufen, welche Vorteile sie…
-
14:30–17:00 Uhr
Ordensfrau unplugged
Sr. Patricia, Oberin des Schwesternkonvent am MarienhospitalWas wolltest du eine Ordensfrau schon immer fragen? Nutze die Gelegenheit, Sr. Patricia persönlich zu treffen und Antworten aus erster Hand zu bekommen. Sie erzählt von ihrem Alltag im Schwesternkonvent,…
-
14:00–15:00 Uhr
Schütze dich vor Infektionskrankheiten
Betriebsarzt Dr. Marcus BauerInfos rund ums Impfen und kostenlose Impfpasskontrolle
-
19:00–20:00 Uhr
Rauchstopp – Information für Raucher*innen und Angehörige
Ärztliche Leitung Dr. Rudolf Lorenz, Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach und Pflegedienstleitung Annette Geyer -
13:00–17:00 Uhr
Trainingsinsel „Entspann dich im Nu!“
Celine Schultes und Sven Bartolic, Trainingsinsel SitzkriegerUnsere Massagepistole lockert Muskeln im Nacken und oberen Rücken. Schon wenige Minuten helfen, Spannungen spürbar zu lösen. In Kooperation mit der Trainingsinsel Sitzkrieger im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
-
14:30–17:00 Uhr
Ordensfrau unplugged
Sr. Patricia, Oberin des Schwesternkonvent am MarienhospitalWas wolltest du eine Ordensfrau schon immer fragen? Nutze die Gelegenheit, Sr. Patricia persönlich zu treffen und Antworten aus erster Hand zu bekommen. Sie erzählt von ihrem Alltag im Schwesternkonvent,…
-
10:00–20:00 Uhr
Kreißsaal hautnah – neugierig? Komm hinter die Kulissen, wo das Leben beginnt
Hebammen, Team der Mutter-Kind-Station, Oberärztin Dr. Adela WenkErlebe die Demonstration eines Schütteltraumas an der Schüttelpuppe, bekomme Einblicke in unseren hebammengeführten Kreißsaal und erhalte Tipps zum Wickeln und Stillen sowie Informationen zur Geburtshilfe.
-
10:00–14:00 Uhr
Patienten-Informationszentrum vor Ort
Mitarbeitende des PIZ-TeamsIm Patienten-Informationszentrum (PIZ) erhältst du Informationen und praktische Unterstützung bei Raucherentwöhnung, Patientenverfügungen, Vorsorgepapieren, Pflegegraden, häuslicher Pflege und Patientenedukation. Du kannst die Dokumente direkt mit uns gemeinsam ausfüllen und mitnehmen.
-
10:00–14:00 Uhr
Patienten-Informationszentrum vor Ort
Mitarbeitende des PIZ-TeamsIm Patienten-Informationszentrum (PIZ) erhältst du Informationen und praktische Unterstützung bei Raucherentwöhnung, Patientenverfügungen, Vorsorgepapieren, Pflegegraden, häuslicher Pflege und Patientenedukation. Du kannst die Dokumente direkt mit uns gemeinsam ausfüllen und mitnehmen.